REZZO SCHLAUCH

Parl. Staatssekretär a.D.

Archiv

28. September 2013, Schwäbisches Tagblatt,
Rezzo Schlauch über grüne Optionen, Lehren aus der Wahlschlappe und Stilfragen in der Politik > lesen

Rezzo Schlauch, Senior-Consult ISPAT - Agentur für Wirtschafts- und Investitionsförderungder türkischen Regierung > lesen (*.pdf)

2002/2006
Rezzo Schlauch: David in Zuffenhausen > lesen

20. Oktober 2006, Rosenheim
Nachhaltigkeit und Ökologisierung - Motor für den Mittelstand
Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs a.D. Rezzo Schlauch bei den Rosenheimer Fenstertage
> lesen

16. Oktober 2006, Stuttgart
Deutschland ist besser als sein Ruf (bei den Deutschen)
Rezzo Schlauch, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
Abendveranstaltung bei Dr. Offner Milde und Partner, Outplacement Berater > lesen

30. März 2006, SZ Forum München
3. Forum Interim Managmement, Arbeitskreis Interim Management Provider, Keynote Speech: „Kaum noch Arbeitnehmer über 50 – und jetzt auch noch die Rente mit 67! Ist Interim Management eine realistische Alternative?“ > lesen

27.02.2006, Freiburg
Laudatio auf den Narrenpreisträger der Breisgauer Narrenzunft (Freiburg) Günter Öttinger > lesen

2005
Regieren die Lobbys? Interessenvertretung aus Politikersicht
Rezzo Schlauch in: „Lobbying zwischen Eigeninitiative und Verantwortung“, Rubin Ritter / David Feldmann (Hrsg.) 2005, Nomos Verlag
> lesen

Dezember 2004
Rezzo Schlauch: Interessenvertretung aus Politikersicht > lesen

4.Juni 2004, Istanbul
Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Rezzo Schlauch bei der OECD Konferenz zu Kleinen und Mittelständischen Unternehmen > lesen

2. Juni 2004
"Perspektiven der Energieversorgung und die Rolle der erneuerbaren Energien"
Wirtschaftskongress "Future Markets for Renewables" im Rahmen des "Business Forum Renewables" anlässlich der renewables 2004
> lesen

9./10. Januar 2003
Grünen Mittelstandsoffensive 2003
Vorlage für die Klausurtagung der grünen Bundestagsfraktion am 9./10. Januar 2003 in Wörlitz
> lesen

 

Alle Reden aus meiner Zeit im Deutschen Bundestag finden Sie unter www.bundestag.de.

 

 


Top

Zu Boris Palmer nach seinem Parteiaustritt

Ich habe großen Respekt, dass Boris Palmer in seiner persönlichen Erklärung seine Bereitschaft öffentlich zum Ausdruck bringt dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und er in Konsequenz dessen „professionelle Hilfe in Anspruch nimmt um seinen Anteil an diesen zunehmend zerstörerischen Verstrickungen auf zu arbeiten“. Damit und mit seinem Austritt aus der Partei hat er dokumentiert, dass er erstmalig bereit ist sich mit seinen Fehlleistungen ernsthaft und glaubhaft zu konfrontieren.

Deshalb bleibt auch entgegen manchen Schlagzeilen meine persönliche Freundschaft unangetastet verbunden mit dem Wunsch, dass er weiterhin kommunalpolitisch seine eindrucksvolle Erfolgsbilanz fortsetzt und er erfolgreich die von ihm selbst benannten „zerstörerischen Verstrickungen“ überwinden kann. Was dies angeht kann er weiter auf meine Freundschaft und persönlichen Beistand zählen.

Presseerklärung zu dem Eklat Boris Palmer

Unmittelbar nach Kenntnis über den von Boris Palmer in Frankfurt zu verantwortenden Eklat habe ich ihm meine persönliche und meine politische Loyalität und Unterstützung sowie meine juristische Vertretung aufgekündigt.

Keine noch so harte Provokation, keine noch so niederträchtige Beschimpfungen und Beleidigungen von linksradikalen Provokateuren rechtfertigen eine historische Parallele zum Judenstern als Symbol der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland her zu stellen. Da gibt es nichts mehr zu erklären, zu verteidigen oder zu entschuldigen.

Stuttgart, 30.4.2023
Rezzo Schlauch

PS: Von Nachfragen bitte ich ab zu sehen ... ich werde keine weiteren Stellungnahmen oder Erläuterungen abgeben.