REZZO SCHLAUCH

Parl. Staatssekretär a.D.

...

Rezzo Schlauch geht in die Werbung

Stuttgart. Der frühere Grünen-Abgeordnete im Bundestag und Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Rezzo Schlauch, 61, tritt mit sofortiger Wirkung in den Aufsichtsrat der Stuttgarter Werbeagentur Die Crew AG ein. „Das soll meine Verbundenheit mit der mittelständischen Wirtschaft im Raum Stuttgart zum Ausdruck bringen“, sagte der ehemalige Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung.

Den Stuttgarter Werbern von der Crew AG ist Schlauch seit Jahren freundschaftlich verbunden. Die Agentur betreute in der Vergangenheit werblich zwei Landtagswahlkämpfe von Bündnis90/Die Grünen und unterstützte Schlauch bei seiner Stuttgarter OB-Kandidatur 1996. Gerhard Mutter, Vorstandsvorsitzender der Crew AG, freut sich auf sein neues Aufsichtsratsmitglied: „ Rezzo Schlauch kann uns mit seinen vielfältigen Kontakten natürlich viele Türen öffnen. Insbesondere bei Unternehmen mit Schwerpunkt grüne Zukunftstechnologien.“

Rezzo Schlauch ist seit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 2005 wieder als Rechtsanwalt in der Münchner Kanzlei Prof. Mayer, Kambli, Schlauch & Kollegen tätig. Er ist in mehreren Aufsichtsräten vertreten: „Als Staatssekretär und Mittelstandsbeauftragter der rot-grünen Koalition von 2002 bis 2005 habe ich einen guten Einblick nicht nur in die Probleme kleiner und mittlerer Unternehmen gewonnen, sondern auch in deren oft äußerst interessante Themen und Leistungen.“

Die Crew AG zählt mit 40 Mitarbeitern an Standorten in Stuttgart, München und Konstanz zu den wichtigsten inhabergeführten Werbeagenturen im südwestdeutschen Raum. Aufsichtsratsvorsitzender ist der Crew-Mitbegründer Holger Bungert, den Vorstand bilden Gerhard Mutter und Martin Süßmuth.

Weitere Informationen:
Gerhard Mutter, 0711/1354540
mutter@diecrew.de

 

Top

Zu Boris Palmer nach seinem Parteiaustritt

Ich habe großen Respekt, dass Boris Palmer in seiner persönlichen Erklärung seine Bereitschaft öffentlich zum Ausdruck bringt dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und er in Konsequenz dessen „professionelle Hilfe in Anspruch nimmt um seinen Anteil an diesen zunehmend zerstörerischen Verstrickungen auf zu arbeiten“. Damit und mit seinem Austritt aus der Partei hat er dokumentiert, dass er erstmalig bereit ist sich mit seinen Fehlleistungen ernsthaft und glaubhaft zu konfrontieren.

Deshalb bleibt auch entgegen manchen Schlagzeilen meine persönliche Freundschaft unangetastet verbunden mit dem Wunsch, dass er weiterhin kommunalpolitisch seine eindrucksvolle Erfolgsbilanz fortsetzt und er erfolgreich die von ihm selbst benannten „zerstörerischen Verstrickungen“ überwinden kann. Was dies angeht kann er weiter auf meine Freundschaft und persönlichen Beistand zählen.

Presseerklärung zu dem Eklat Boris Palmer

Unmittelbar nach Kenntnis über den von Boris Palmer in Frankfurt zu verantwortenden Eklat habe ich ihm meine persönliche und meine politische Loyalität und Unterstützung sowie meine juristische Vertretung aufgekündigt.

Keine noch so harte Provokation, keine noch so niederträchtige Beschimpfungen und Beleidigungen von linksradikalen Provokateuren rechtfertigen eine historische Parallele zum Judenstern als Symbol der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland her zu stellen. Da gibt es nichts mehr zu erklären, zu verteidigen oder zu entschuldigen.

Stuttgart, 30.4.2023
Rezzo Schlauch

PS: Von Nachfragen bitte ich ab zu sehen ... ich werde keine weiteren Stellungnahmen oder Erläuterungen abgeben.